Die Chronologie der Ereignisse
Grundsteinlegung, Bau des Kriegerwaisenhauses (genannt Renthe-Fink-Haus).
Gründung des Vereins Evangelisches Waisenhaus e. V. Osnabrück.
Aufnahme von 163 Kindern.
Die Leiterin der Einrichtung beginnt eine Ausbildung beim C.G. Jung-Institut Stuttgart e.V. zur Psychagogin (heute analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin).
Grundsteinlegung Neubau Haus Neuer Kamp an der Sutthauser Straße 288 in Osnabrück.
Einzug mit 120 Kindern.
Aufgrund der Ausweisung eines Gewerbegebietes im Bereich des Haus Neuer Kamp wird die Entscheidung getroffen, einen Neubau an dem Standort Auguststraße/Weidenstraße zu planen.
Eröffnung der Inobhutnahme für Mädchen für die Stadt Osnabrück im Rahmen des Mädchenhauses.
Umzug in den Neubau an der Auguststraße 32 -34.
Gründung der Haus Neuer Kamp Band „Nervous breakdown“.
Beendigung der Inobhutnahme für die Stadt Osnabrück, sowohl für Mädchen als auch für Jungen.
Beginn der 3-jährigen analytischen Fortbildung für Pädagog*innen und Therapeut*innen in Zusammenarbeit mit der C.G.-Jung-Gesellschaft Köln e.V.
Symposium Jungenarbeit „Westernheld trifft kleinen Prinzen“.
Leistungsbeschreibung für die Förderbereiche Arbeitstraining, Beschäftigungsförderung und Schulwerkstatt wird abgeschlossen.
Neukonzeptionierung einer Fortbildungsreihe für neue Mitarbeitende.
12 Gruppentreffen zu den Bereichen: Pädagogische Konzepte im Haus Neuer Kamp, Krankheitsbilder, Jungen-/Mädchenarbeit.
Im Haus Neuer Kamp werden 80 Jugendliche und junge Erwachsene betreut
20-jähriges Jubiläum der Jungenarbeit.