Die Mädchenwohngruppe (MWG) ist ein vollstationäres Betreuungsangebot für Mädchen und junge Frauen und liegt im Stadtteil „Wüste“ der Stadt Osnabrück.
Kinder und Jugendliche, die Hilfen zur Erziehung benötigen: ab dem Alter von 12 Jahren.
Die jungen Mädchen und Frauen werden altersgemischt und im geschlechtsspezifischen Setting in der Gruppe betreut.
Die Gruppe umfasst acht Plätze, die in zwei abgeschlossene Wohnbereiche mit jeweils vier Plätzen aufgeteilt ist und nach § 34 SGB VIII und nach § 35a SGB VIII belegt werden können.
Für die Betreuung der Wohngruppe stehen sechs pädagogische Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Die pädagogisch-therapeutische Mädchenwohngruppe bietet ein entwicklungsförderndes und beziehungsaktivierendes Umfeld für die jungen Frauen. Der haltgebende Rahmen in Form einer 24-Stunden-Betreuung bietet den Jugendlichen Raum für korrigierende Beziehungserfahrungen. Ressourcenorientiert und individuell begleiten wir die jungen Menschen im Alltag.
In der Mädchenwohngruppe geht es um ein parteiliches Angebot für Mädchen mit Schutzraum und pädagogischer Traumaarbeit.
Ebenso können junge Menschen aufgenommen werden, die nach einem Aufenthalt in der KJPP einer weiteren pädagogisch-therapeutischen Nachsorge bedürfen. Das Angebot ist geeignet für Mädchen und junge Frauen, die den Kontext von Gruppenerfahrung als Nachreifungsprozess benötigen.
Jeder junge Mensch verfügt über ein eigenes Zimmer mit einem integrierten Bad. Darüber hinaus gibt es für jeden der Wohnbereiche ein separates Wohn- und Esszimmer, einen gemeinsamen Aufenthaltsraum sowie das Büro des Betreuerinnenteams.
Im Bereich der Mädchenwohngruppe spielt zusätzlich Parteilichkeit für die Leidenserfahrungen der Mädchen (Traumatisierung aufgrund psychischer/körperlicher/sexueller Gewalt) eine zentrale Rolle. Die Mädchen erhalten hier den notwendigen Schonraum, sofern er zur Aufarbeitung dieser Traumata und somit zum Wachsen in einem angstfreien Raum zunächst für sie notwendig ist und werden ausschließlich von weiblichem Betreuungspersonal begleitet.
Im Rahmen des Konzeptes und der Zielstellung wird ein entwicklungsförderndes und beziehungsaktivierendes Umfeld für die jungen Frauen hergestellt. Hierzu gehört:
Zielsetzung ist:
Die Wohngruppe strahlt eine positive und heilende Wirkung auf das seelische Wohlbefinden der Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus.
Grund-, Haupt- und Realschule sowie das Gymnasium befinden sich in der Nähe der Einrichtung und können von den jungen Menschen in wenigen Gehminuten erreicht werden. Alle weiteren Schulformen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Es gibt eine Busanbindung in die Innenstadt, die aber auch zu Fuß in 15 Minuten erreicht werden kann. Die Anbindung an den Bahnhof ist durch Busverbindungen gesichert. In der Stadt Osnabrück und im umgebenden Stadtteil sind Freizeitangebote, Vereine etc. für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ausreichend vorhanden.
Die medizinische Grundversorgung ist im Stadtteil „Wüste“ durch die ansässigen Haus- und Fachärzte gut abgedeckt. In Osnabrück gibt es ein Kinderhospital mit einer kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung; ebenso die Ameos-Klinik, die Psychiatrie für Erwachsene.