Mädchenwohngemeinschaft
WAS - das Angebot
Die heilpädagogische Mädchenwohngruppe (MWG) bietet als Intensivgruppe - in Form einer 24-Stunden-Betreuung - ein entwicklungsförderndes und schützendes Umfeld für junge Mädchen. Sie werden ausschließlich durch weibliche SozialpädagogInnen / SozialarbeiterInnen betreut. Fachlicher Ansatz ist die Verbindung von parteilicher Mädchenarbeit mit Psychotherapie / Tiefenpsychologie.
Die Gruppe hält acht Plätze vor, die in zwei abgeschlossene Wohnbereiche mit jeweils viel Plätzen aufgeteilt ist. Jeder Bereich hat sein eigenes Wohnzimmer bzw. Küche und Esszimmer. Jedes junge Mädchen verfügt über ein eigenes Zimmer mit einem integrierten Bad. Darüberhinaus gibt es das zwischen den Wohnbereichen liegende Büro des Betreuerinnenteams. Des Weiteren ist der Gruppe ein Appartements im Haupthaus angeschlossen, so dass die Bewohnerinnen die Möglichkeit haben, sich nach Bedarf zu verselbständigen.
WARUM – die Ziele
Entwicklung von Autonomie und Selbstbestimmung
Entwicklung psychischer Stabilität durch therapeutisch-pädagogische Begleitung
Teilhabechancen am gesellschaftlichen Leben erschließen und
Entwicklung schulischer und beruflicher Perspektiven
FÜR WEN – die Zielgruppe
Aufgenommen werden ausschließlich Mädchen ab 12 Jahren, die häufig dem Personenkreis des § 35a SGB VIII zuzuordnen sind. Ebenso können junge Mädchen aufgenommen werden, die nach einem Aufenthalt in der KJPP einer weiteren pädagogisch-therapeutischen Nachsorge bedürfen. Insbesondere für Mädchen mit traumatisierenden Erfahrungen, die den geschützten Rahmen einer geschlechtshomogenen Gruppe brauchen, ist dieses Angebot geeignet.
WO – das Haus Neuer Kamp
Das Haupthaus Neuer Kamp befindet sich im Stadtteil Wüste der Stadt Osnabrück. Die Innenstadt ist fußläufig in 10 Minuten erreichbar. Der Stadtteil Wüste verfügt über verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, die ärztliche Versorgung ist durch niedergelassene Ärzte gesichert. In Osnabrück gibt es ein Kinderhospital mit einer kinder- und jugenspsychiatrischer Abteilung; ebenso wie die Ameos-Klinik, die Psychiatrie für Erwachsene. Die Anbindung an den Bahnhof ist durch eine Busverbindung gesichert. Alle weiterführenden Schulen und Ausbildungsstätten sind problemlos zu erreichen. Inder Stadt Osnabrück und in umgebenden Stadtteilen sind Freizeitangebote, Vereine etc. für junge Menschen ausreichend vorhanden.
VON WEM - das Team
Das Team der heilpädagogischen Mädchenwohngruppe besteht aus 4 Sozialpädagoginnen in Volllzeit, einer Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (Dipl./B.A.) im Anerkennungsjahr und einer Teilzeitpraktikantin der Hochschule Enschede.